Echte Zysten bei Hunden sind mit Flüssigkeit gefüllte Beutel, die sich unter der Haut entwickeln und normalerweise gutartig sind. Diese Zysten bilden sich, wenn Zellen in der Auskleidung des Beutels Flüssigkeit produzieren und absondern, wodurch der Knoten mit der Zeit wächst. Während echte Zysten im Allgemeinen harmlos sind, können sie je nach Größe und Lage lästig werden.
Was sind echte Zysten bei Hunden?
Echte Zysten sind geschlossene Knoten, die Flüssigkeit enthalten, die von den Zellen in ihrer Auskleidung abgesondert wird. Im Gegensatz zu anderen Zystenarten, die mit halbfestem Material gefüllt sein können, sind echte Zysten hauptsächlich mit Flüssigkeit gefüllt, wodurch sie sich weich und manchmal matschig anfühlen. Ihre Größe kann variieren, von kleinen, kaum wahrnehmbaren Knoten bis hin zu größeren Zysten, die mit der Zeit deutlicher werden.
Diese Zysten können bei Hunden aller Rassen und Altersklassen auftreten. Normalerweise sind sie gutartig, aber wenn sie Unbehagen verursachen oder Flüssigkeit absondern, kann eine tierärztliche Behandlung erforderlich sein.
Ursachen für echte Zysten
Echte Zysten bei Hunden entstehen in der Regel durch eine Blockade in einer Drüse oder einem Gang, die zu einer Flüssigkeitsansammlung führt. Diese Blockade kann folgende Ursachen haben:
- Trauma oder Reizung: Verletzungen oder wiederholte Reizungen der Haut können zur Zystenbildung führen.
- Infections: Hautinfektionen können Drüsen und Gänge verstopfen und so zur Zystenbildung beitragen.
- Genetics: Einige Rassen neigen aufgrund genetischer Faktoren eher zur Bildung von Zysten.
Symptome echter Zysten
Echte Zysten sind oft leicht zu erkennen, da sie sich als Knoten unter der Haut darstellen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Weicher, mit Flüssigkeit gefüllter Knoten: Echte Zysten sind normalerweise weich oder matschig, im Gegensatz zu Tumoren, die normalerweise fester sind.
- Unterschiedliche Größe: Zysten können mit der Zeit wachsen. Einige bleiben klein, andere werden größer und auffälliger.
- Flüssigkeitsleckage: Wenn eine echte Zyste durchstochen oder beschädigt wird, kann Flüssigkeit austreten. Diese Flüssigkeit kann auf dem Fell um die Zyste herum trocknen und Krusten bilden.
- Discomfort: In einigen Fällen kann die Zyste je nach Größe und Lage Beschwerden verursachen. Zysten in der Nähe von Gelenken oder an Stellen, an denen der Hund häufig berührt wird, können lästig werden.
Sind echte Zysten schädlich?
Die meisten echten Zysten sind für Hunde nicht schädlich. Sie sind gutartig und stellen im Allgemeinen keine nennenswerten Gesundheitsrisiken dar. Sie können jedoch problematisch werden, wenn sie zu groß werden oder sich an Stellen befinden, die dem Hund Unbehagen bereiten. Wenn eine Zyste außerdem punktiert wird, kann sie gereizt oder infiziert werden, was zu Komplikationen führt.
Behandlungsmöglichkeiten für echte Zysten
In vielen Fällen müssen echte Zysten nicht behandelt werden und können in Ruhe gelassen werden, sofern sie keine Beschwerden oder Komplikationen verursachen. Wenn eine Zyste jedoch lästig wird, stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Drainage: Ein Tierarzt kann die Zyste entleeren, indem er sie punktiert und die Flüssigkeit entfernt. Dies ist ein einfacher Vorgang, muss aber möglicherweise wiederholt werden, wenn sich die Zyste erneut füllt.
- Operative Entfernung: Bei größeren Zysten oder Zysten, die sich immer wieder neu füllen, ist eine chirurgische Entfernung möglicherweise die beste Option. Die gesamte Zyste, einschließlich der Auskleidung, wird entfernt, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
- Antibiotika: Wenn sich eine Zyste infiziert, kann ein Tierarzt Antibiotika verschreiben, um die Entzündung zu lindern und weiteren Komplikationen vorzubeugen.
Vorbeugung der Zystenbildung
Während echte Zysten nicht immer verhindert werden können, können regelmäßige Fellpflege und Hautpflege dazu beitragen, das Risiko von Reizungen und Verstopfungen zu verringern, die zur Zystenbildung führen. Wenn Ihr Hund in der Vergangenheit Zysten hatte, können regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt helfen, neue Wucherungen zu erkennen und zu behandeln, bevor sie problematisch werden.
Echte Zysten sind häufige, mit Flüssigkeit gefüllte Knoten, die sich bei Hunden aus verschiedenen Gründen bilden können, beispielsweise durch verstopfte Drüsen oder Hautverletzungen. Obwohl diese Zysten im Allgemeinen harmlos sind, können sie Beschwerden verursachen, wenn sie groß werden oder Flüssigkeit austreten. Wenn Sie bei Ihrem Hund einen Knoten bemerken, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Behandlung sicherzustellen. In den meisten Fällen lassen sich echte Zysten leicht behandeln, sodass Ihr Hund sich wohlfühlt und gesund bleibt.