Wenn bei einem geliebten Hund Krebs diagnostiziert wird, ist die Hauptsorge jedes Tierbesitzers, wie er dafür sorgen kann, dass sein pelziger Freund nicht nur überlebt, sondern auch gedeiht. Die Ernährung spielt im Kampf gegen den Krebs eine entscheidende Rolle, da sie wichtige Unterstützung bietet, die die Lebensqualität eines Hundes erheblich steigern und möglicherweise die Behandlungsergebnisse verbessern kann. Dieser Artikel untersucht wichtige Ernährungsstrategien zur Unterstützung von Hunden während ihrer Krebserkrankung und bietet besorgten Tierbesitzern Hoffnung und umsetzbare Ratschläge.

Die Ernährungsbedürfnisse von krebskranken Hunden verstehen

Krebs verändert den Stoffwechsel eines Hundes; er erhöht den Energiebedarf des Körpers und kann zu Muskelschwund und erheblichen Gewichtsveränderungen führen. Daher ist eine spezielle Ernährung, die diese Veränderungen berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung:

  • Proteinreiche Diäten: Proteine sind für den Erhalt der Muskelmasse unerlässlich. Hochwertige Proteine wie Huhn, Pute und Fisch können von Hunden leichter verdaut und aufgenommen werden.
  • Mäßige Fettaufnahme: Fette sind kalorienreich und helfen, den erhöhten Energiebedarf zu decken, ohne die Portionsgröße zu vergrößern, was für Hunde mit vermindertem Appetit von Vorteil ist.
  • Wenig einfache Kohlenhydrate: Krebszellen leben von Einfachzucker. Eine Ernährung mit wenig Einfachkohlenhydraten wie Glukose kann Krebszellen aushungern und ihr Wachstum verlangsamen.

Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können

Neben einer ausgewogenen Ernährung können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel zusätzliche Vorteile bieten:

  • Omega-3-Fettsäuren: Diese in Fischöl enthaltenen Stoffe können Entzündungen lindern, die häufig eine Nebenwirkung von Krebs und seiner Behandlung sind.
  • Antioxidantien: Die Vitamine E und C, Selen und Carotinoide helfen, die Körperzellen vor Schäden zu schützen und unterstützen das Immunsystem.
  • Aminosäuren wie Arginin und Glutamin: Diese können die Immunfunktion verbessern und zur Erhaltung der Darmgesundheit beitragen, was für Hunde, die sich einer Chemotherapie unterziehen, von entscheidender Bedeutung ist.

Hausgemachte vs. kommerzielle Diäten

Die Wahl zwischen selbstgemachter und handelsüblicher Nahrung kann eine Herausforderung sein. Selbstgemachte Nahrung ermöglicht eine genaue Kontrolle über die Zutaten und deren Proportionen und ist auf die spezifischen Bedürfnisse eines Hundes abgestimmt. Die Zusammenstellung einer selbstgemachten Nahrung erfordert jedoch die Anleitung eines tierärztlichen Ernährungsberaters, um sicherzustellen, dass sie ausgewogen ist und alle Ernährungsbedürfnisse eines krebskranken Hundes erfüllt.

Es sind auch handelsübliche Diäten erhältlich, die speziell für krebskranke Hunde entwickelt wurden. Diese können eine praktische und sichere Wahl sein, da sie auf den erhöhten Nährstoffbedarf dieser Patienten abgestimmt sind.

Praktische Fütterungstipps

  • Häufige, kleine Mahlzeiten: Kleinere, häufigere Mahlzeiten können helfen, die Übelkeit zu lindern und die Kalorienaufnahme zu verbessern.
  • Appetitanregung: Durch leichtes Erwärmen des Futters können dessen Aroma und Schmackhaftigkeit verbessert werden, was den Hund zum Fressen anregt.
  • Schmackhafte Texturen: Manche Hunde bevorzugen Nassfutter oder weichere Texturen, insbesondere wenn aufgrund einer Krebsbehandlung Wunden im Mund oder Zahnprobleme vorliegen.

Die Rolle der Flüssigkeitszufuhr

Die Flüssigkeitszufuhr ist ebenso wichtig wie die Ernährung. Krebsbehandlungen können zu Dehydrierung führen, daher ist es wichtig, dass Ihr Hund ständig Zugang zu frischem Wasser hat. Darüber hinaus kann Nassfutter helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

Es ist eine Herausforderung, sich in der komplexen Welt des Hundekrebses zurechtzufinden. Doch wenn man die tiefgreifenden Auswirkungen der Ernährung versteht, kann man als Tierhalter fundierte Entscheidungen treffen, die die Kraft und Vitalität seines Hundes steigern. Durch die Integration gezielter Ernährungsstrategien können wir unseren Hunden nicht nur eine Chance im Kampf gegen den Krebs bieten, sondern auch einen Weg zu besserer Gesundheit und verbessertem Wohlbefinden während der Behandlung.

de_DEDE

Pin It auf Pinterest

TCMVET
Innovative Ernährungspläne für Hunde im Kampf gegen Krebs
de_DE
de_DE
en_US
en_GB
es_ES
nl_NL
pl_PL
pt_PT
it_IT
fr_FR
ja
zh_TW
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.