Meibomdrüsentumoren sind kleine Wucherungen, die sich entlang des Augenlidrands eines Hundes entwickeln. Sie sind normalerweise gutartig und wachsen langsam. Diese Wucherungen bilden sich, wenn die Meibomdrüse, die einen Teil des Tränenfilms produziert, verstopft oder gereizt wird. Obwohl Meibomdrüsentumoren im Allgemeinen nicht bösartig sind, können sie manchmal Beschwerden verursachen und zu sekundären Augenproblemen führen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Was verursacht Meibomdrüsentumoren?

Die genaue Ursache von Meibomdrüsentumoren ist nicht vollständig geklärt, aber sie entstehen oft durch Blockaden oder Veränderungen in der Drüse, die zu kleinen zystenartigen Wucherungen führen. Diese Tumoren treten häufiger bei älteren Hunden auf, da das Alter die Drüsenfunktion beeinträchtigen kann. Umweltfaktoren wie Staub- oder Pollenbelastung können zu Reizungen beitragen, die die Wahrscheinlichkeit einer Drüsenblockade erhöhen.

Zu beachtende Symptome

  1. Sichtbarer Knoten am Augenlid – Das offensichtlichste Symptom eines Meibomdrüsentumors ist eine kleine Beule oder Schwellung am Rand des Augenlids. Diese Schwellung kann nach außen oder innen wachsen und, wenn sie groß wird, die Oberfläche des Auges beeinträchtigen.
  2. Reizung und Rötung – Wenn der Tumor wächst, kann er lokale Reizungen verursachen, die zu roten, entzündeten Augenlidern führen. Dies kann dazu führen, dass der Bereich für Ihren Hund juckt oder unangenehm ist.
  3. Übermäßiges Tränen und Tränenflecken – Größere Tumoren können das Blinzeln beeinträchtigen und übermäßiges Tränen und Tränenflecken um die Augen verursachen. Dies führt häufig zu einem feuchten Bereich unter den Augen, der Schmutz anziehen und weitere Reizungen verursachen kann.
  4. Augenausfluss oder Sekundärinfektionen – In einigen Fällen können Meibomdrüsentumoren zu Infektionen oder Geschwüren führen, wenn sie Reibung mit der Augenoberfläche verursachen und dadurch Ausfluss oder eine Trübung des Auges zur Folge haben.

Wie werden Meibomdrüsentumoren diagnostiziert?

Ein Tierarzt kann Meibomdrüsentumoren normalerweise anhand ihres Aussehens und ihrer Lage am Augenlid diagnostizieren. Wenn der Verdacht auf Bösartigkeit besteht, kann eine Biopsie durchgeführt werden, um die Art des Tumors zu bestätigen. Eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel zum bestmöglichen Ergebnis, da unbehandelte Tumoren im Laufe der Zeit zu Komplikationen führen können.

Behandlungsmöglichkeiten

  1. Operative Entfernung – Bei größeren Tumoren, die Beschwerden oder Störungen am Auge verursachen, wird häufig eine chirurgische Entfernung empfohlen. Dieser einfache Eingriff kann weitere Reizungen und Beschwerden verhindern, insbesondere wenn der Tumor das normale Blinzeln beeinträchtigt.
  2. Kryotherapie – In einigen Fällen wird Kryotherapie eingesetzt, um den Tumor einzufrieren und zu entfernen. Diese Behandlung ist minimal invasiv und bei kleinen Tumoren wirksam, insbesondere wenn eine Operation aufgrund des Alters oder Gesundheitszustands des Hundes keine ideale Option ist.

Tipps zur Nachsorge und Vorbeugung

Die Nachbehandlung ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten. Wenn Sie den Augenbereich sauber und frei von möglichen Reizstoffen halten, können Sie die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Wachstums verringern. Darüber hinaus ermöglichen regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt die frühzeitige Erkennung neuer Wucherungen und stellen sicher, dass diese behandelt werden, bevor sie Beschwerden verursachen.

Meibomdrüsentumoren kommen bei Hunden häufig vor, insbesondere im Alter. Obwohl sie im Allgemeinen gutartig sind, können sie Beschwerden verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Bei frühzeitiger Erkennung und entsprechender Behandlung können die meisten Meibomdrüsentumoren wirksam behandelt werden, sodass Ihr Hund ein klares, gesundes Sehvermögen behält.

de_DEDE

Pin It auf Pinterest

TCMVET
Meibomdrüsentumoren bei Hunden: Symptome, Ursachen und Pflegetipps
de_DE
de_DE
en_US
en_GB
es_ES
nl_NL
pl_PL
pt_PT
it_IT
fr_FR
ja
zh_TW
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.