Brusttumore sind ein großes Gesundheitsproblem bei älteren Katzen. Sie machen etwa 17% aller Tumore bei weiblichen Katzen aus und sind der dritthäufigste Tumortyp. Die Wahrscheinlichkeit dieser Tumore steigt mit der wachsenden Population älterer Hauskatzen.

Hochrisikorassen

Hauskatzen mit kurzem Fell und Siamkatzen sind besonders anfällig für Brusttumore, wobei die Erkrankungsrate bei Siamkatzen deutlich höher ist – doppelt so hoch wie bei anderen Rassen.

Früherkennung

Diese Tumore treten häufig als harte Knoten in den Milchdrüsen auf und können bei der regelmäßigen Pflege des Haustiers, z. B. beim Baden, Bürsten oder Spielen, frühzeitig erkannt werden.

Ursachen und klinische Symptome

Die genauen Ursachen sind unklar, können aber mit der Einnahme von Progesteron oder ähnlichen Medikamenten zusammenhängen, wobei Östrogen ein geringeres Risiko birgt. Die Symptome hängen von der Größe und Lage des Tumors ab und davon, ob er gut- oder bösartig ist. Sie können Gewichtsverlust, knotige Schwellungen und in fortgeschrittenen Stadien möglicherweise Geschwürbildung umfassen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose beginnt normalerweise mit der Erkennung klinischer Anzeichen und erfordert weitere Untersuchungen wie Biopsien, um zu bestätigen, ob ein Tumor gutartig oder bösartig ist. Die Behandlung umfasst im Allgemeinen eine chirurgische Entfernung und kann in bösartigen Fällen eine Chemotherapie umfassen. Präoperative Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen und Bluttests sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Genesung zu steuern.

Verhütung

Das Sterilisieren weiblicher Katzen vor ihrem ersten Östruszyklus kann das Risiko der Entwicklung von Brusttumoren drastisch senken. Untersuchungen zeigen, dass kastrierte Katzen diese Tumore siebenmal seltener entwickeln als unkastrierte, was das frühe Sterilisieren zu einer wichtigen vorbeugenden Maßnahme macht.

Wichtigste Erkenntnis

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine genaue Überwachung jeglicher Veränderungen der Milchdrüsen Ihrer Katze sind für die Früherkennung und wirksame Behandlung von Brusttumoren unerlässlich. Die Kastration verhindert nicht nur ungewollten Wurf, sondern reduziert auch das Risiko von Brusttumoren erheblich und fördert so ein gesünderes Leben für weibliche Katzen.

de_DEDE

Pin It auf Pinterest

TCMVET
Brusttumore bei Katzen: Ein Überblick
de_DE
de_DE
en_US
en_GB
es_ES
nl_NL
pl_PL
pt_PT
it_IT
fr_FR
ja
zh_TW
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.